Mittwoch, 5. Dezember 2012

Real Florida

Bereits seit etwas mehr als einer Woche fahren wir nun an der Westkueste Floridas Richtung Norden - immer mit Sonnenschein und warmen Temperaturen und leichtem Gegenwind.
Nebenstrassen existieren in Amerika nur bedingt, das heisst sind oft Verbindungsstrassen zwischen zwei wichtigeren Strassen und daher ebenso stark befahren aber meist schmaler. Und so fahren wir meistens auf wichtigen Hauptstrassen, so genannten Highways, auf dem Seitenstreifen während rechts von uns tausende von Fahrzeugen dahindonnern. Zudem ist die Hitze auf den sonnigen Strassen oft noch etwas stärker und durstiger. Angenehm ist diese Art des Reisens in Amerika nicht und so sind wir Abends oft ausgelaugt von der Hitze, dem Lärm und der Fahrt.
Die Stadt Tampa ist nach Sarasota unser erstes Ziel. Dort hat uns Peter Meise einen Velomech gefunden, der unsere Fahrräder nach fast 6000 km Fahrt kontrollieren und mein ovales Hinterrad durch ein neues ersetzen würde. Die dadurch bedingte Pause haben wir bzw. ich kulturell genutzt und das Kunstmuseum von Sarasota besucht, denn dort wurden Werke von Henri Cartier-Bresson ausgestellt (ein Muss fuer einen angehenden Fotografen  ;-)). Unser Besuch in St. Petersburg hatte ebenfalls kulturellen Grund - das Dali Museum (ein Muss für einen angehenden Maler ;-)) Dafür nahmen wir sogar eine Anreise von unserem Zeltplatz bis zum Museum von 20 km in Kauf - selbstverständlich mit unseren Fahrrädern zurückgelegt.
Nun sind wir auf der Suche nach dem real Florida - einem Küstenstreifen der nicht stark bewohnt ist und daher noch etwas urtümlich ist. Wir wollen noch etwas Kajak fahren und dabei die wild lebenden Manatees besuchen.

Und wir sind auf der Suche nach so vielen Dingen; richtigen Velowegen - Trails - die es hier zwar gibt man aber kaum findet, wenn man nicht genau weiss wo sie beginnen oder enden. Oder Buchlaeden, die es hier auch wirklich geben soll, niemand aber weiss wo sich diese befinden.

In dieser Woche haben wir auch unser nächstes wichtiges Ziel erkoren - Buenos Aires. In diesem Jahr steigen wir noch in ein Flugzeug ein (wer hätte das gedacht?) und im neuen Jahr landen wir dann in Argentinien. Bis dahin gilt es aber noch einiges zu erledigen (selbst hier im Ferienland). Wir müssen wieder zurück nach Miami, etwas Spanisch lernen, Koffer packen usw. Uns wird also nicht langweilig.

Nos vemos más tarde.

Yolanda mit ihrem neuen Fotoapparat bei 6000 km!

Manatee

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen